Aktuelle Nachrichten
29.8.2020, 16:25 von CDF-Zentrum
„Stereo – Der Musik-Podcast mit Carolin Emcke“: Neues Format von NDR Kultur
Immer sonnabends, vom 29. August an, wird Carolin Emcke im Podcast jeweils zwei Musikstücke vorstellen, die für sie eine persönliche Bedeutung haben. Das Spektrum ihrer Leidenschaft ist breit - von Klassik über Flamenco bis zu Jazz. Jede Folge von „Stereo – Der Musikpodcast mit Carolin Emcke“ ist immer schon eine Woche vor der Ausstrahlung auf NDR Kultur in der ARD Audiothek und im Netz unter www.NDR.de/stereo zu hören – und somit jederzeit und überall verfügbar.
Start: Sonnabend, 29. August, ab 6.00 Uhr unter www.NDR.de/stereo, in der ARD Audiothek und dort, wo es Podcasts gibt. Im Radio ab Sonnabend, 5. September um 17.35 Uhr auf NDR Kultur.
21.7.2020, 15:36 von CDF-Zentrum
Neuen Informationsstelen an der Klosterruine Eldena
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Besuch der Klosterruine Eldena ab sofort noch mehr empfehlen können. Seit Kurzem gibt es auf dem Gelände, der Caspar David Friedrich immer wieder inspirierenden Klosterruine, fünf neue Informationsstelen. Diese geben detaillierte Auskunft über die einzigartige Geschichte des Ortes. Die Stelen sind aus Cortenstahl gefertigt und mittels Siebdruck bedruckt worden. Sie nehmen dekorative Details der Klosteranlage auf und fügen sich organisch in das Areal ein. Mit dieser zeitgemäßen Erscheinung sollen breitere Schichten der Bevölkerung Greifswalds und Mecklenburg-Vorpommerns sowie in- und ausländische Touristen angesprochen werden und ihr Wissen über dieses außergewöhnliche Denkmal vertiefen können.
Autoren: Thomas Massow, Lea Erikson
Infostelen an der Klosterruine Eldena © Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Kultur
8.6.2020, 14:29 von CDF-Zentrum
Spende des Rotary Clubs Greifswald an die CDF-Gesellschaft
Am Vormittag des 5. Juni 2020 fand die symbolische Spendenübergabe des Rotary Clubs Greifswald-Caspar David Friedrich an die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.V. in den Galerieräumen des Caspar-David-Friedrich-Zentrums statt. Der Club-Meister, Günter Pust, sowie der amtierende Präsident, Christian Subklew, überreichten den symbolischen Check in Höhe von 4.000,00 € an die Vorstandsvorsitzende der CDF-Gesellschaft, Hannelore Kohl, an deren Schatzmeisterin, Barbara Resch, und an die Geschäftsführende Leiterin des Caspar-David-Friedrich-Zentrums, Caroline Barth. Die Spendengelder in Höhe von 4.000,00 € wurden Ende des Vorjahres im Zuge des Verkaufes der Caspar-David-Friedrich-Adventskalender generiert, der alljährlich durch den Rotary Club Greifswald-Caspar David Friedrich durchgeführt wird. Wie bereits in vergangenen Jahren wird die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.V. dieses Geld einem bestimmten Projekt zu Gute kommen lassen. Der Inhalt dieses Projektes steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Zu den bisher durch die Spendengelder des Rotary Clubs Greifswald-Caspar David Friedrich geförderten Projekten gehört unter anderem der Ausbau des Kunstpädagogischen Kabinetts im 2. OG des Caspar-David-Friedrich-Zentrums im Jahr 2018.
Die symbolische Spendenübergabe fand dieses Jahr, Corona-bedingt, nur im kleinen Rahmen statt. Mindestabstände wurden gewahrt und die Nasen-Mundschutzmasken lediglich für das gemeinsame Foto abgenommen.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Rotary Club-Caspar David Friedrich für die großzügige Spende sowie bei allen, die auch im Jahr 2019 durch den Kauf eines Caspar-David-Friedrich-Adventskalenders zum hohen Erlös der Aktion beigetragen haben!
Mitglieder der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.V. nehmen die großzügige Spende des Rotary Clubs Greifswald-Caspar David Friedrich entgegen. V.l.n.r.: Günter Pust (Club-Meister des Rotary Clubs Greifswald-Caspar David Friedrich), Caroline Barth (Geschäftsführende Leiterin des Caspar-David-Friedrich-Zentrums), Christian Subklew (Präsident des Rotary Clubs Greifswald-Caspar David Friedrich), Barbara Resch (Schatzmeisterin der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.V.) und Hannelore Kohl (Vorstandsvorsitzende der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.V.)
25.5.2020, 14:40 von CDF-Zentrum
Aktuelle Ausstellung: Geteilte Freude. Herzensbilder aus dem Privatbesitz unserer Mitglieder.
Dank der regen Beteiligung, dem Interesse und Engagement unserer Mitglieder ist es uns gelungen, die Ausstellung Geteilte Freude. Herzensbilder aus dem Privatbesitz unserer Mitglieder. innerhalb kurzer Zeit auf die Beine zu stellen! Seit dem 19. Mai ist sowohl die aktuelle Ausstellung in den Galerieräumen, als auch die Dauerausstellung und unser Museumsladen wieder für Publikumsverkehr geöffnet.
Die Ausstellung besteht aus 31 Exponaten. Teilweise handelt es sich um von Mitgliederhand gefertigte Kunstwerke, teilweise um Bilder junger, aufstrebender Künstler*innen, aber auch einige etablierte Künstler sind vertreten, wie z.B. Michael Wirkner, Wolfgang Tietze und Núria Quevedo, um nur einige zu nennen.
Allen Bildern der Ausstellung ist gemein, dass sie Ihren Besitzer*innen ganz besonders am Herzen liegen. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass sie sich für gewöhnlich in Privaträumen befinden, wo sie naturgemäß nur einem kleinen, eher intimen Kreis von Menschen zugänglich sind. Die öffentliche Ausstellung im Caspar-David-Friedrich-Zentrum erweitert diesen Betrachterkreis und schafft zudem neue, bisher ungesehene Bezüge durch das Aufeinandertreffen der sonst “getrennt lebenden” Bilder.
Ob es uns gelungen ist, aus der Ansammlung dieser verschiedenen Werke eine ebenso kontrastreiche wie harmonische Ausstellung zu kreieren – das können nur Sie als unsere Besucher*innen beurteilen. Scheuen Sie sich nicht! Wir freuen uns nicht nur auf Ihren Besuch, sondern auch über Ihr Feedback und auf den Austausch mit Ihnen! Ihre Eindrücke können Sie uns auf verschiedenen Wegen mitteilen – entweder traditionell in unserem Gästebuch am Tresen, oder per Brief, via E-Mail – aber auch in den Sozialen Netzwerken, wie Facebook und Instagram.
Facebook: https://de-de.facebook.com/CDFZentrum/
Instagram: @cdfzentrum
Unter Verwendung des Hashtags: #cdfgherzensbilder können Sie Ihre Eindrücke aus der Ausstellung und Ihre Freude an der Kunst mit uns und anderen teilen!
Zur Zeit sind öffentliche Führungen durch die Ausstellung leider nicht möglich, da sich nicht mehr als vier Personen zeitgleich in einem Raum aufhalten dürfen.
Wir bieten Ihnen jedoch die Gelegenheit, sich als Dreiergruppe zur Privatführung durch die Ausstellung zusammen mit der Leiterin des Caspar-David-Friedrich-Zentrums, Caroline Barth, anzumelden. Es besteht Maskenpflicht.
Dauer der Privatführung: ca. 45 Minuten.
Kosten: Eintritt ins Caspar-David-Friedrich-Zentrum zzgl. Führungspauschale von 2,00 € pro Person.
Die ersten Termine hierfür sind:
Freitag, der 29.05.2020, 15:00 Uhr
Mittwoch, der 03.06.2020, 16:00 Uhr
Samstag, der 06.06.2020, um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage!
Anmelden können Sie sich von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 11:00 und 17:00 Uhr telefonisch oder persönlich im Caspar-David-Friedrich-Zentrum, oder per E-Mail unter: zentrum@caspar-david-friedrich-gesellschaft.de
H. D. Obst, "Uferzone", Malerei, Foto: Lea Erikson, © Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.V.